


Die beruhigende oder anregende Wirkung eines Vollbads soll nicht unterschätzt werden.

Schlifni's Heilpflanze des Jahres 2025: Die Rose – Königin der Heilpflanzen

Gönne Dir und deinem Körper eine kleine Auszeit

Winter ist Glühweinzeit! Hier ein Rezept.

Hier sind die wichtigsten Hausmittel, die bei Bienenstichen helfen…

Es gibt eine Reihe von Naturheilmitteln, die bei rheumatischen Beschwerden lindernd wirken können

Die Zeit vergeht wie im Flug und die Aroniaernte rückt mit…

Tipps bei Schwitzen und Sonnenbrand

Pflanze des Jahres 2024 - die Kamille.

Der Frauenmantel (Alchemilla), eine geschätzte Pflanze…

Willkommen zum Frühlingsbeginn – die Zeit der Erneuerung und…

Fermentiertes Gemüse - ein schnelles Gericht.

Ideen und Vorschläge für die Umsetzung im Privatbereich und der Arbeit

Dürfen wir euch vorstellen – unser Umwelt-Team!

Wir sind am Weg zum Österreichischen Umweltzeichen

Duschbomben aus wenigen Zutaten rasch hergestellt.

Ist der Darm gesund, ist der Mensch gesund

Pesto schnell selbst gemacht.

Zwiebeln werden schon seit langem als Hausmittel angewendet.

am 4. Dezember ist Barbaratag

Vielseitig und leicht in der Anwendung

Bei müden Augen einfach auftragen und es erfrischt wunderbar

Die Quitte - vielseitig verwendbar

Die wichtigsten Wickelarten für den Hausgebrauch

Herbstzeit ist Quittenzeit.

Pflanzen die speziell auf die Lunge und die Atemwege wirken

Feiner Kräuterlikör aus Zitronenverbene

Eine feine Nachspeise oder Leckerei

Von Ulrike & Ulrike Pflanzenhumanismus

Die Grundmischung für die Schlifi-Tees

Faszinierendes Heil- und Zauberpflänzchen

Rezeptur für ein selbstgemachtes Desinfektionsmittel

Wunderbares Frühlingsräucherwerk zum Frühlingsbeginn.

Tolles DIY-Rezept

Rezept Schöllkraut-Thujensalbe

Eine alte Tradition, die auch heute noch fester Bestandteil der Weihnachtszeit ist

Welche Heilpflanzen bewirken was

Dampfbad für die Gesichtshaut

Ein krafvoller Booster für’s Immunsystem

Köstliche Würzsauce aus Liebstöckel

Eisgekühlt serviert ist es unglaublich gut.

Eigene Tiefenreinigung für die Haut selbst herstellen

Eine große Heilpflanze mit starker Wirkung

Vielseitig verwendbar und sehr lecker

Perfekt für das aktuelle heiße Wetter

So geht es auch im Alltag sehr leicht

Ein Roll-On mit wirksamen ätherischen Ölen

Ein zauberhaftes Rezept für glatte Haut

Große Heilkraft für Muskel und Bindegewebe und vieles mehr

Ein Rezept für einen natürlichen Pflanzen- bzw. Insektenschutz

Knospen können ausgesprochen gut schmecken

Das Rezept zu den altbewährten Rachenputzern

Folgende Pflanzen sind Männern also besonders dienlich

Die Fichtenfaulpechsalbe wirkt stark entzündungshemmend und hilft bei schlecht heilenden Wunden
FNL – Freunde naturgemäßer Lebensweise
Hunnenbrunn / Schlossweg 2
A – 9300 St. Veit an der Glan
Telefon: +43 4212 33 461
E-Mail: office@kraeuterexperte.at