Tipps bei Bienenstichen

Hier sind die wichtigsten Hausmittel, die bei Bienenstichen helfen können:

  • Frische Zwiebel: Der Zwiebelsaft wirkt kühlend, desinfizierend und entzündungshemmend. Schneiden Sie eine Zwiebel in zwei Hälften, ritzen Sie ein Gittermuster in die Schnittfläche und legen Sie die Zwiebel auf den Bienenstich. [1][4][5]
  • Kälte: Kühlen Sie die Einstichstelle mit einem Eiswürfel, Kältepack oder einer Packung Tiefkühlgemüse. Die Kälte betäubt den Schmerz und reduziert die Schwellung. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Eis. [3][4]
  • Backpulver-Paste: Mischen Sie einen Teelöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf den Bienenstich auf. Das Backpulver hilft, das Bienengift zu neutralisieren. [2][3]
  • Desinfektionsmittel: Reinigen und desinfizieren Sie die Einstichstelle gründlich, um Infektionen zu vermeiden. Handelsübliche Desinfektionsmittel eignen sich dafür gut. [3][4]
  • Honig: Honig hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann auf den Bienenstich aufgetragen werden. Allerdings können so weitere Insekten angelockt werden. [3]
  • Spitzwegerich-Blätter: Die Blätter können zerrieben und der Pflanzensaft auf den Bienenstich aufgetragen werden, um Juckreiz und Schwellung zu lindern. [1]
  • Warme Anwendungen wie ein in heißes Wasser getauchtes Tuch können ebenfalls Linderung bringen, da die Proteine im Bienengift bei höheren Temperaturen ab ca. 45°C zerfallen. [3]

Wichtig ist, dass man den Bienenstachel möglichst schnell vorsichtig entfernt, um eine weitere Ausbreitung des Gifts zu verhindern. Bei starken Reaktionen oder Allergien sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Links
[1] https://utopia.de/ratgeber/bienenstich-behandeln-diese-hausmittel-helfen/
[2] https://www.insektengiftallergie.de/service-downloads/hausmittel-gegen-insektenstiche/hausmittel-gegen-bienenstiche/
[3] https://www.meinmed.at/gesundheit/bienenstiche-hausmittel/2906
[4] https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/so-behandeln-sie-einen-bienenstich-richtig/
[5] https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/gesund-leben/wespenstich-oder-bienenstich-die-besten-hausmittel-66181

Naturheilmittel gegen rheumatische Beschwerden

Es gibt eine Reihe von Naturheilmitteln, die bei rheumatischen Beschwerden lindernd wirken können:

  • Heilpflanzen wie Birkenblätter, Brennnesselkraut, Weidenrinde und Weihrauch haben entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften[1][3][4].
  • Goldene Milch mit Kurkuma, Ingwer und Gewürzen** kann antientzündlich wirken[2].
  • Rote Bete, Brokkoli, Beeren, Nüsse, Obst und Omega-3-Fettsäuren** in der Ernährung können Entzündungen reduzieren[2].
  • Heilfasten kann die Autophagie anregen, was den Körper reinigt und den Stoffwechsel langfristig beeinflussen kann[2].
  • Yoga als Stressreduktionstechnik kann sich positiv auf das Immunsystem auswirken[2].
  • Kryotherapie in einer Kammer** kann bei Gelenksentzündungen Linderung verschaffen, indem sie die Schmerzleitung vorübergehend unterbricht[2].
  • Medizinische Blutegel, Akupunktur und Fußreflexzonenmassage** können Schmerzen lindern, das Immunsystem stärken und die Durchblutung fördern[2].
  • Wärme- und Kälteanwendungen entspannen die Muskeln und unterstützen die Beweglichkeit der Gelenke[5].
  • Bewegungstherapie wie Physiotherapie, Wassergymnastik und Sporttherapie ermöglichen wieder schmerzfreie Abläufe im Bewegungssystem[1].

Eine Kombination aus verschiedenen Naturheilmethoden kann oft erstaunliche Erfolge erzielen und den Alltag für Rheuma-Betroffene erleichtern[5]. Wichtig ist ein ganzheitlicher Blick auf die Erkrankung und eine Abklärung durch einen Facharzt.

Links:
[1] https://www.rheuma-liga.de/rheuma/alltag-mit-rheuma/naturheilkunde
[2] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Natur-Docs-Rheuma-mit-Naturheilkunde-behandeln,rheuma264.html
[3] https://www.aponeo.de/ratgeber/rheuma-hausmittel.html
[4] https://www.avogel.ch/de/ihre-gesundheit/rheuma/naturheilmittel-gelenkschmerzen.php
[5] https://www.phytodolor.de/rheuma/pflanzlich

Aronia Ernte 2024

Die Zeit vergeht  wie im Flug und die Aroniaernte rückt mit großen Schritten näher.

Voller Vorfreude möchten wir  euch informieren, dass es in ca. 9 Wochen schon wieder frische und leckere Bio- Aroniabeeren bei uns Ab-Feld für euch gibt. Auch heuer sieht die Ernte wieder sehr vielversprechend aus, die Pflanzen wachsen und gedeihen und bald werden auf den Stauden große Beeren zum Pflücken einladen. Für euch gibt es wieder die Möglichkeit, die Beeren selbst zu pflücken, oder ihr gebt uns eure Bestellung durch und wir pflücken für euch. Schon bald stehen die Tore zum Aroniafeld wieder offen und ich freue mich auf eine sonnige Zeit und saftige Beeren.

 

Wann:
Erntebeginn voraussichtlich Mitte bis Ende August
Ernteende voraussichtlich Ende September

Ort:
3650 Pöggstall
Traunfellnerstraße – Der Weg zum Aroniafeld ist für euch von der Pöggstaller Haupstraße aus beschildert

 

Preise:
7,00.-€ / kg inkl. Ust. bei Selbstpflücken
9,00.-€ / kg inkl. Ust. bei Bestellungen

 

Aronia – Eine kleine Beere für Deine Gesundheit

Allgemeines:

Die Aroniabeere kommt ursprünglich aus Nordamerika und wird nun auch bei uns in Österreich seit einigen Jahren als “Wunderbeere” oder “Superfood” angepriesen. Auch wir vom 1000Krauthof wissen und schätzen die heilsame und gesunde Kraft dieser kleinen Beere. Deshalb ernten wir seit ein paar Jahren einmal jährlich frische, saftige Aroniabeeren, die anschließend zu Aroniamarmelade, Aroniapulver und Aroniasaft verarbeitet werden können. Die Pflanzen und Beeren gedeihen im 8km vom Hof entfernten Pöggstall und natürlich sind unsere Aroniabeeren zu 100% biologisch.

 Aronia – Eine kleine Beere für Deine Gesundheit

 

Verwendung:

Frische Beeren können zu Saft, Likören, zu Fruchtsoßen, Marmelade oder als Zugabe zu Desserts verarbeitet werden. Der Saft versüßt Dir pur oder gespritzt Deinen Tag.

 

Warum ist die Aronia- oder Apfelbeere so gesund?

Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe:

 

Primäre Pflanzenstoffe – vor allem Vitamin E, Beta-Carotin und Folsäure
Mineral- und Ballaststoffe, die bei dieser Beere in einem sehr günstigen Verhältnisvorliegen, vor allem Kalium, Calcium, Eisen und Zink
Kalium ist für die Erhaltung des Lebens essenziell
Eisen ist für den Stoffwechsel lebensnotwendig
Jod ist für die Regulation von Stoffwechselprozessen verantwortlich und wirkt Kreislauf stimulierend
Calcium hat Einfluss auf gesunde Knochen, Zähne oder Muskeln
Enorm hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, die laut Experten Deine Zellen vor freien Radikalen schützen und so als Krebsvorbeugung dienen können
Sehr hoher Vitamingehalt – Vitamin C, Vitamin B9, Vitamin B2, Vitamin K, Vitamin E und das Provitamin A – Ausreichend Vitamine sorgen für ein gesundes und frisches Aussehen, denn schließlich unterstützen Vitamine auch eine gesunde, straffe und frische Haut
Schützt weiters Leber, Magenschleimhaut und wirkt entzündungshemmend

 

“Es ist ein tolles Gefühl, wenn man weiß, dass man mit nur einem Glas Saft oder ein paar Heferl Aroniatee einen großen Teil an Mineralien und Vitaminen zu sich genommen hat.”

Sophie nach der Aroniaernte, September 2021
Frische Beeren können zu Saft, Likören, zu Fruchtsoßen, Marmelade oder als Zugabe zu Desserts verarbeitet werden. Der Saft versüßt Dir pur oder gespritzt Deinen Tag.

 

Es wird wärmer – Tipps bei Schwitzen und Sonnenbrand

Wenn du viel schwitzt, dann könnte das hilfreich für dich sein:

Wer über ein paar Stunden die eigene Schweißbildung hemmen will, sollte sich ein Vollbad gönnen, in das 2 bis 3 l Tomatensaft hineingegossen wurde. Es ist zwar ein teures Vergnügen, wenn man nicht reichlich Tomaten im eigenen Garten hat, aber es hilft gut. Eine weitere Möglichkeit ist es, das Badewasser mit einem starken Salbeitee zu „impfen“. Ein Salbeibad sollte man sich aber nicht allzu häufig gönnen. Für Kinder ist es nicht geeignet.

Bei Sonnenbrand

Es gibt in der Volksheilkunde viele verschiedene Vorschläge, einen Sonnenbrand zu behandeln. Die Haut ist verletzt und im Moment überfordert, man muss sie also unterstützen. Die Haut mit Ölen oder Fetten einzuschmieren ist falsch, denn das kann schnell zu einem Hitzestau führen. Wer eine Aloe-Vera-Pflanze daheim hat, sollte das Innere eines Blattes (das Gel) auf die Haut auftragen. Es heilt und kühlt.

Schwarzer Tee oder Johanniskrauttee zubereiten und kühlen (ev. auch Eiswürfel hineingeben) ist ebenfalls gut. Man benetzt ein Tuch und legt es auf die betroffenen Stellen. Joghurt oder Topfen werden manchmal ebenfalls empfohlen, aber da muss die Haut ansonsten unverletzt sein, damit man sich keine Infektion holt.

Pflanze des Jahres 2024 – die Kamille

Pflanze des Jahres 2024 – die Kamille.

Frauenmantel

Der Frauenmantel (Alchemilla), eine geschätzte Pflanze sowohl in der traditionellen Medizin als auch in Gärten, zieht nicht nur durch seine zarte Schönheit, sondern auch durch seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten die Aufmerksamkeit auf sich. Sein Name ist von der Form der Blätter abgeleitet, die an den gefalteten Mantel einer Frau im Mittelalter erinnern. Diese heimische Pflanze Europas ist weit verbreitet in Gärten und Wildlandschaften und zeigt von Frühling bis Spätsommer kleine, unscheinbare, gelb-grüne Blüten.

Seine heilende Wirkung ist seit Jahrhunderten bekannt. Traditionell wird er zur Unterstützung der weiblichen Gesundheit verwendet, insbesondere bei Menstruationsbeschwerden und zur Förderung der Fruchtbarkeit. Die Pflanze enthält Tannine, Flavonoide und Salicylsäure, die entzündungshemmende und adstringierende Eigenschaften besitzen. Frauenmanteltee wird häufig zur Linderung von Menstruationsschmerzen und hormonellen Ungleichgewichten empfohlen.

Zusätzlich wird Frauenmantel in der Volksmedizin zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Magenschleimhautentzündung eingesetzt. Die adstringierenden Eigenschaften der Pflanze schützen die Schleimhäute und fördern die Heilung.

In der Gartenkultur wird Frauenmantel für seine attraktiven, wasserabweisenden Blätter und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und Lichtverhältnisse geschätzt. Die Blätter sammeln oft Regen- oder Tauwasser, was zu einem schönen, fast magischen Anblick führt. Frauenmantel eignet sich hervorragend als Bodendecker oder Randbepflanzung in Staudenbeeten und harmoniert gut mit anderen Pflanzen, um eine strukturierte Grünoase zu schaffen.

Zusammenfassend ist der Frauenmantel nicht nur visuell ansprechend, sondern auch ein wertvolles Heilkraut, das in der traditionellen Medizin anerkannt ist. Seine Vielseitigkeit sowohl im Garten als auch in der Naturheilkunde macht ihn zu einer Bereicherung für jeden, der sich für Pflanzen und ihre heilenden Eigenschaften interessiert.

Willkommen im Frühling

Willkommen zum Frühlingsbeginn – die Zeit der Erneuerung und des Erwachens 🌼

Es ist eine wunderbare Zeit, in der die ersten Blumen ihre Köpfe durch die noch kühle Erde stecken und die Sonne beginnt, unsere Tage mit Wärme und Licht zu füllen. Doch der Frühling ist nicht nur eine Zeit für das Auge, sondern auch eine Zeit, in der die Volksheilkunde besonders interessante Pflanzen zu bieten hat.

In diesem Blogbeitrag möchte ich einige dieser wunderbaren Pflanzen vorstellen, die im Frühling nicht nur unsere Gärten verschönern, sondern auch seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet werden.

Bärlauch – Der wilde Knoblauch
Kaum kündigt sich der Frühling an, sprießt auch schon der Bärlauch aus dem Boden. Mit seinem knoblauchartigen Aroma ist er nicht nur eine Delikatesse in der Frühlingsküche, sondern auch ein wahres Geschenk für unsere Gesundheit. Bärlauch wirkt blutreinigend und unterstützt die Verdauung. Ein frisches Bärlauchpesto ist nicht nur lecker, sondern kann auch dabei helfen, den Winterblues zu vertreiben.

Gänseblümchen – Die kleinen Kraftpakete
Sie sind klein, aber oho! Gänseblümchen sind weit mehr als nur hübsche Dekoration für den Rasen. Sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Eisen. In der Volksheilkunde werden sie gerne als Tee gegen Husten oder zur Linderung von Hautproblemen eingesetzt. Ein Gänseblümchensalat bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern stärkt auch das Immunsystem.

Löwenzahn – Der Frühjahrsputz für den Körper
Der Löwenzahn wird oft als Unkraut abgetan, dabei ist er eine wahre Wunderpflanze. Seine Bitterstoffe regen Leber und Gallenblase an und fördern so die Entgiftung des Körpers. Ein Löwenzahntee im Frühling kann wie ein innerer Frühjahrsputz wirken und den Körper von den Schlacken des Winters befreien.

Schafgarbe – Die Heilende
Die Schafgarbe ist eine Heilpflanze, die besonders bei Frauenleiden geschätzt wird. Sie kann krampflösend wirken und bei Menstruationsbeschwerden helfen. Aber auch als Tee zur allgemeinen Stärkung oder bei Verdauungsproblemen ist sie beliebt.

Brennnessel – Das grüne Multitalent
Viele kennen sie nur als lästiges Unkraut, das bei Berührung brennt. Doch die Brennnessel ist ein echtes Multitalent in der Volksheilkunde. Sie wirkt entzündungshemmend, entwässernd und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Brennnesseltee ist ein klassisches Frühlingsgetränk, das den Körper entgiftet und vitalisiert.

Der Frühling bietet uns also eine Fülle an natürlichen Heilmitteln. Nutzen wir die Kraft dieser Pflanzen, um gesund und munter in die neue Jahreszeit zu starten. Ob als Tee, Salat oder würzige Beilage – die Natur hält für uns genau das bereit, was wir jetzt brauchen.

Wir wünschen euch einen gesunden und blühenden Start in den Frühling! Lasst uns diese wundervolle Zeit genießen und die Geschenke der Natur voll ausschöpfen.

 

PS:
Buchtipp

Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern
Mein Brennnessel Kochbuch

 

Gemüse fermentieren am Beispiel Karotten

Fermentiertes Gemüse gehört zu den schnellen Gerichten. Es ist bereits in mundgerechte Stücke zerkleinert, nicht zu erhitzen, bei Zimmertemperatur zu essen und hat vor allem großen gesundheitliche Wert. Einige Esslöffel pro Tag sind ein Geschenk für unseren Körper. In einigen asiatischen Ländern werden zu jeder Mahlzeit (inkl. Frühstück) Schälchen mit milchsauer vergorenem Gemüse gereicht, jeder nimmt, was er will. Genügend Milchsäurebakterien im Darm sind sie für ein funktionierendes Immunsystem verantwortlich.
Je nach Art das Gemüse in Scheiben, Stifte, Stückerl schneiden, raspeln oder auch ganz belassen. Wenn Gemüse im Ganzen eingelegt wird, dann etliche Male mit einer dünnen Nadel einstechen, damit die Lake ins Gemüse eindringen kann.
Lake = 15 bis 40 g Salz in 1 l Wasser auflösen.

 

Zutaten:

  • 300 g Karotten
  •  1 Stk. Zwiebel klein
  • ½ Stk. Knoblauchzehe
  • 1 Stk. Nelke
  • 3 Stk. Pfefferkörner
  • einige Kümmelkörner
  • kl. Lorbeerblatt
  • einige Senfkörner


Zubereitung:

Karotten in kleine Stifte schneiden, Zwiebel kleinwürfelig. Gemüse in eine Schüssel geben, alle Zutaten beifügen und mit 1 % Salz (von Gemüsemenge berechnet, in diesem Falle 3 g) mindestens 3 Minuten gut durchkneten.
1 Stunde ziehen lassen, in dieser Zeit wird dem
Gemüse Zellsaft entzogen.

Alles in die vorbereiteten Gläser drücken, bei Bedarf mit Lake auffüllen, bis das Gemüse vollkommen bedeckt ist. Gläser nur so viel befüllen, dass unter dem Rand ein Gärraum von etwa 3 cm frei bleibt. Mit einem Gewicht beschweren oder einem Kraut/Kohlblatt fest niederdrücken. Glas schnell verschließen. Gläser auf eine wasserfeste Unterlage stellen und bei Zimmertemperatur sonnenlichtgeschützt etwa 7-14 Tage stehen lassen. Dann kühl und dunkel noch mindestens 3 Wochen ruhen lassen.

Gemeinsam schützen wir die Umwelt

 

GEMEINSAM SCHÜTZEN WIR DIE UMWELT – MACH MIT!

Im Büroalltag Zu Hause
ENERGIE SPAREN Kopiererdeckel schließen
Lichter ausschalten und Computer herunterfahren
Zusätzliche Geräte ausschalten oder ausstecken (Mehrfachstecker mit Ein-/Ausknopf verwenden)
Heizung reglementieren (abends und am Wochenende zurückdrehen)
Stoß- anstatt Dauerlüften
Licht aus, wenn die Sonne scheint
Deckel auf den Topf, wenn Wasser gekocht wird oder Wasser im Wasserkocher erhitzen
Nachhitze der Herdplatte nützen
Geräte, die nicht gebraucht werden ausschalten
In Räumen, die nicht immer genützt werden, entsprechend die Heizung reglementieren
Stoß- anstatt Dauerlüften
WASSER/ABWASSER/ABFALL Sparsamer Umgang mit Wasser
Nutzung von natürlichen Reinigungsmitteln (Ökologisch abbaubaren Reinigungsmitteln – siehe www.oekorein.at oder Reinigungsmittel aus natürlichen Materialien selber Herstellen (geht ganz einfach – siehe Buchtipp DIY Putzmittel von Tatiana Warchola)
Vor jedem Ausdruck überlegen, ob ein Druck notwendig ist – beidseitig Drucken und Kopieren
Schmierpapier sammeln und wiederverwenden
Müll reduzieren und ordentlich trennen
Regentonne aufstellen und Wasser sparen
Nutzung von natürlichen Reinigungsmitteln (Ökologisch abbaubaren Reinigungsmitteln – siehe www.oekorein.at oder Reinigungsmittel aus natürlichen Materialien selber Herstellen (geht ganz einfach – siehe Buchtipp DIY Putzmittel von Tatiana Warchola)
Müll reduzieren und ordentlich trennen
ÖKOLOGISCHER EINKAUF Einkauf von umweltfreundlichem Büromaterial, Vermeidung von Plastik (auf Verpackung verzichten, keine Klarsichtfolien etc.)
Einkauf von Lebensmitteln aus der Region, aus Bio-Anbau und Fair Trade
Bei Neuanschaffung von Elektrogeräten auf Energieeffizienz achten und neue Technologien berücksichtigen (Solar, LED etc.)
Zum Desinfizieren der Räume – Räuchern!
Kartonagen und anfallendes Verpackungsmaterial wiederverwenden
Keine Einwegsachen kaufen
Beim Kauf allgemein auf die Menge und Notwendigkeit achten
biologisch und regional einkaufen
Kaputtgewordenes reparieren, anstatt Neues zu kaufen
Bei Neuanschaffung von Elektrogeräten auf Energieeffizienz achten und neue Technologien berücksichtigen (Solar, LED etc.)
Zum Desinfizieren der Räume – Räuchern!
Beim Einkaufengehen Stoffsackerl mitnehmen
Auf reduzierte Verpackung bei Lebensmitteln achten
MOBILITÄT zum Büro wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren
Fahrgemeinschaften bilden
Ein paar Schritte gehen oder das Fahrrad nutzen, anstatt mit dem Auto zu fahren
 

 

Vielleicht habt ja auch ihr noch ein paar tolle Ideen, wie wir gemeinsam die Umwelt schützen können – lasst es uns bitte wissen und schreibt uns – wir würden uns sehr über eure Infos freuen!

Viele liebe Grüße

Das FNL Umwelt-Team

 

Unser Umweltteam

 

Dürfen wir euch vorstellen – unser Umwelt-Team!

SIEGLINDE SALBRECHTER
bundesleitung@fnl.at
Unsere wunderbare Obfrau wird sich zukünftig um folgende Belange in unserem Umwelt-Team kümmern:

  • Soziale Rolle für Referent*innen & Mitarbeiter*innen
  • Vernetzung & Partnerschaften
  • Leitbild (in Abstimmung mit dem Vorstand)
PROF. MAG. DR. HELMUT ZWANDER Helmut übernimmt als pädagogischer & wissenschaftlicher Leiter folgende Aufgaben im Umwelt-Team:

  • Leitung Bildung & Entwicklung
  • Pädagogische Leitung der Akademie
  • Leitung Bildungsprogramm & Weiterbildungsangebot
KERSTIN SCHREIBER
kerstin@fnl.at
Die Zentrale-Leiterin Kerstin ist in unserem Umwelt-Team zuständig für:

  • Ökologische Beschaffung
  • Abfall / Wasser / Abwasser / Energie & Bauaufwand
  • Reinigungsmanagement
  • Mobilitätmanagement
ANGELIKA SALBRECHTER
info@fnl-kraeuterakademie.at
Als Hauptansprechpartnerin für die Kräuterakademie fungiert Angelika zukünftig im Umwelt-Team für

  • Sicherung Qualitätskontrolle Bereich Bildung
  • Information & Kommunikation
  • Soziale Rolle für Referent*innen & Teilnehmer*innen
  • Mobilitätsmanagement
KATRIN GIERMAIER
Katrin ist Koordinatorin im FNL für des Österreichischen Umweltzeichen und weiters zuständig für

  • Erstellung Bildungs- & Weiterbildungsprogramm
  • Strategische Maßnahmen in Bezug auf Bildung & Umwelt
  • Soziale Rolle für Referent*innen & Teilnehmer*innen
  • Allgemeine Koordination des Umweltsektors
 

 

Wir alle freuen uns sehr, diese wertvollen Aufgaben im FNL über zu haben und gemeinsam an einer nachhaltigen Entwicklung für uns alle arbeiten zu dürfen!