Baldrian, Beinwell, Eibisch, Alant und Meisterwurz stehen bei diesem Workshop im Mittelpunkt. Im Herbst, wenn die Tag- und Nacht Gleiche vorüber ist, kommt die Zeit der Wurzeln. Viele unserer Heilpflanzen tragen schon im Namen den Begriff Wurzel in sich und zeigen damit, welcher ihrer Teile die meisten Wirkstoffe in sich hat. In diesem Workshop geht es um […]
Kurs Nr 06/2024 13. September 2024 von 14:00 – ca. 18:00 Uhr Maximal 6 Teilnehmer*innen € 64,00 inkl. Material Hierbei handelt es sich nicht um einen klassischen Räucherkurs. Dieser Kurs behandelt ausschließlich das Handwerk des Räucherwerk herstellen. Du wirst viel über die verschiedenen Bindemittel hören. Du erfährst auch wie deine Stäbchen besser glimmen. Du wirst […]
Wenn Du dich für die Wirkungsweise von Kräutern interessierst - und für deren Anwendungsmöglichkeiten aus der Volksheilkunde - dann sei dabei. Du lernst eine Menge an praktischem und theoretischem Wissen (Pflanzenfamilien, Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe ... usw.) welches dir ermöglicht, deine Lieblingspflanzen zu jeder Vegetationsphase eindeutig zu bestimmen und zu nutzen. Wir gehen in den Wald und […]
Kurs Nr 07/2024 20. September 2024 von 14:00 – ca. 18:00 Uhr und am 23. September 2024 von 18:30 – ca. 19:30 Uhr Maximal 6 Teilnehmer*innen € 68,00 inkl. Material Beschreibung Du lernst die Grundlagen des Seifensiedens im Kaltverfahren kennen. Wir verwenden Kräuter aus dem eigenen Garten und stellen eine für die Haut pflegende Seife […]
Kurs Nr 07/2024 27. September 2024 von 14:00 – ca. 18:00 Uhr und am 30. September 2024 von 18:30 – ca. 19:30 Uhr Maximal 6 Teilnehmer*innen € 68,00 inkl. Material Beschreibung Du lernst die Grundlagen des Seifensiedens im Kaltverfahren kennen. Wir verwenden Kräuter aus dem eigenen Garten und stellen eine für die Haut pflegende Seife […]
Oxymel ist eine sehr alte Volksarznei, die schon vor 2500 Jahren zum ersten Mal erwähnt wurde. Lange war diese Zubereitung in Vergessenheit geraten und erst in den letzten Jahren wurde dieser Sauerhonig wieder modern. Honig und Essig sind die Grundzutaten, dazu können nach Belieben Kräuter oder Früchte hinzugefügt werden. Was ist das Grundrezept für Oxymel, welche […]