Olivenbaum mit Oliven

Der Olivenbaum und das Olivenöl: Ein Geschenk der Natur

In der heutigen Zeit, in der Kochsendungen im Fernsehen boomen, wird oft über verschiedene Frittiertechniken diskutiert. Kürzlich sah ich eine Sendung, in der alles Mögliche – von Cheeseburgern bis hin zu Melonen – in rauchendes Fett geworfen wurde. Der Koch warnte eindringlich: „Aber niemals in Olivenöl frittieren. Das Öl wird bei hoher Erhitzung gesundheitsschädlich.“ Doch wie oft sind solche Aussagen tatsächlich fundiert? Lassen Sie uns die Wahrheit über Olivenöl und seine gesundheitlichen Vorteile erkunden.

Olivenöl: Ein hitzebeständiger Alleskönner 🌡️

Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Olivenöl beim Frittieren gesundheitsschädlich ist. Tatsächlich ist Olivenöl eines der hitzebeständigsten Öle überhaupt! Die spezielle Fettzusammensetzung sorgt dafür, dass es bis zu 180 Grad Celsius seine wertvollen Eigenschaften behält. Solange das Öl nicht zu rauchen beginnt, ist es sicher zum Braten und Frittieren. Im Gegensatz dazu sollten Öle wie Leinöl, Walnussöl oder Kürbiskernöl auf keinen Fall hohen Temperaturen ausgesetzt werden, da sie gesundheitsschädlich wirken können.

Rauchpunkt: N
atives Olivenöl extra: ca. 180 – 210 °C
Raffiniertes Olivenöl: ca. 220 – 240 °C

Das bedeutet: Du kannst Olivenöl problemlos zum Braten, Dünsten oder Backen verwenden. Nur zum Frittieren bei sehr hohen Temperaturen (über 220 °C) sind raffinierte Öle wie Erdnuss- oder Avocadoöl noch stabiler.

Öl der Gesundheit ❤️

Bereits vor über 2.000 Jahren, in einem Kochbuch von Marcus Gavius Apicus, wurde Olivenöl als entscheidend für die Gesunderhaltung gepriesen. In den Mittelmeerländern ist es seit jeher ein fester Bestandteil der Küche. Erst in den letzten 40 Jahren hat auch die Schulmedizin die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl anerkannt. Studien haben gezeigt, dass eine mediterrane Ernährung, die reich an Olivenöl ist, das Risiko von Herzerkrankungen signifikant senkt.

Die ungesättigten Fettsäuren im Olivenöl verlängern die Gerinnungszeit des Blutes und verringern die Verklumpung von Blutplättchen. Dies kann die Entwicklung von Schlaganfällen, Herzinfarkten und Thrombosen verzögern oder sogar verhindern. Im Vergleich zu anderen Ölen, wie Raps- oder Sonnenblumenöl, ist Olivenöl die beste Wahl für die Herzgesundheit.

Faszinierende Fakten über Olivenöl 🌍

  • Weltweit gibt es etwa 2.000 Olivensorten, von denen 300 kultiviert und namentlich bekannt sind.
  • Die jährliche Welternte beträgt rund 16 Millionen Tonnen.
  • Spanien produziert 22 %, Italien 19 % und Griechenland 13 % der Gesamtmenge.
  • 10 % der Ernte wird für Speiseoliven verwendet, während 90 % für die Ölproduktion bestimmt sind.

Bezeichnungen im Handel

  • Natives Olivenöl extra = ausschließlich mechanische Verfahren zur Pressung, ohne chemische Behandlung oder Erhitzung
  • Natives Olivenöl = mechanische und physikalische Verfahren zugelassen
  • Olivenöl = Verschnitt von industriell hergestellten und nativen Olivenölen. Es genügt bereits 1 % natürliches Olivenöl extra, um die Bezeichnung „Olivenöl“ verwenden zu dürfen. Auch das Tresteröl, es wird aus dem Presskuchen chemisch extrahiert, darf als Olivenöl bezeichnet werden.
  • Pflanzliches Öl, pflanzliches Fett = eine Mischung aus verschiedenen Ölsaaten mit Ausnahme von Olivenöl
  • Pflanzliches Fett, teilweise gehärtet = weist meist auf künstliche Transfette hin. Bei einigen Ölpflanzen gibt es bereits gentechnische Veränderungen, das lässt sich aber nach der Ölgewinnung nicht mehr nachweisen.

Nährstoffreich und gesund 🌿

Olivenöl besteht zu etwa 70 % aus einfach ungesättigten Fettsäuren und enthält Vitamin E. Zudem sind etwa 25 % der Fettsäuren mehrfach ungesättigt. Gesättigte Fettsäuren sind kaum vorhanden. Die Vielzahl an Inhaltsstoffen im Olivenöl, ähnlich wie beim Wein, ist beeindruckend, aber noch nicht vollständig erforscht. Einige der organischen Verbindungen im Olivenöl helfen, Cholesterinablagerungen in den Arterien zu reduzieren, schützen das Herz-Kreislaufsystem und senken den Blutdruck. Zudem kann Olivenöl die Hirnleistung verbessern und sogar helfen, Diabetes mellitus vorzubeugen.

Der Olivenbaum und sein wertvolles Öl sind nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch wahre Gesundheitswunder. Die Verwendung von Olivenöl in der Küche ist nicht nur schmackhaft, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Gesundheit zu fördern. Wenn Sie das nächste Mal in der Küche stehen, denken Sie daran: Olivenöl ist mehr als nur ein Zutat – es ist ein Geschenk der Natur!