Zwiebelwickel
Zwiebeln werden schon seit langem als Hausmittel bei Bronchitis, Husten, Lungen- Rippenfellentzündung, Halsentzündung, Heiserkeit, Ohrenschmerzen, Zahnschmerzen, Kopfschmerzen/Migräne, Verspannungen der Wirbelsäule, entzündeten Gelenken und Insektenstichen angewandt. Sie sind entzündungshemmend, schmerzstillend, antiseptisch und stark sekretlösend. Gelten auch als pflanzliches Antibiotikum. Sogar gegen Asthma, Thrombose oder gar Krebs soll sie helfen. Die Inhaltsstoffe können lokal über die Haut aufgenommen werden, ihre flüchtigen Inhaltsstoffe gelangen über Dämpfe in unsere Körper. Die Dämpfe wirken abschwellend auf die Schleimhäute, ihre ätherischen Öle wirken antibakteriell; die Antioxidantien helfen freie Radikale zu bekämpfen.
- Zwiebelwickel auf der Brust sind generell gut bei Erkältungen und Beschwerden der Atemwege.
- Zwiebel in Säckchen aufs Ohr gelegt hilft gegen Ohrenschmerzen.
- Zwiebel in Socken auf den Fußsohlen wirken reinigend und stärkend für den Körper.
-> nach der Anwendung die Zwiebel unbedingt entsorgen!
Für den Zwiebelwickel benötigt man:
1-3 Zwiebeln, Leinensäckchen, Taschentuch oder Küchenpapier, Rohwolle, weiches Tuch oder Waschhandschuh, Schal, Mütze oder Stirnband zum Fixieren, Wärmeflaschen
Kalter Zwiebelwickel:
je nach Auflagefläche werden 1-3 Zwiebeln geschält und kleingeschnitten. In ein Leinensäckchen gegeben oder ein Tuch eingeschlagen, dann mithilfe eines Nudelholzes oder Fleischklopfer zerquetscht bis der Zwiebelsaft austritt, auf den Brustbereich gelegt und mit dem Außentuch fixiert.
Warmer Zwiebelwickel:
die kleingeschnittenen Zwiebelstücke über Dampf, im Backrohr oder zwischen 2 Wärmeflaschen erwärmen (oder kurz in Öl oder Butterschmalz oder sogar ohne Fett am Herd erwärmen); dann ebenfalls in ein Tuch einschlagen und auflegen und mit Außentuch fixieren. Zusätzlich kann als Zwischenschicht eine Rohwollauflage verwendet werden oder eine Wärmeflasche aufgelegt werden (wenn es als angenehm empfunden wird). Erwärmter Zwiebel hat weniger starken Geruch als kalter Zwiebel
Anwendungsdauer: mindestens 20 Minuten, kann aber auch über Nacht belassen werden, zumindest so lange es als angenehm empfunden wird. Nach der Abnahme noch 30-45 Minuten nachruhen und dabei warmhalten. Eventuell die Haut danach mit Ringelblumensalbe nachpflegen. Einmal täglich durchführen solange die Beschwerden anhalten.
Vielen Dank an Margit Grossegger für’s zur Verfügung stellen Ihres Fachwissens!